Zellulose Einblasdämmung

Einsatzbereiche für Dach, Wand & Decke

Zellulose eignet sich ideal für die Einblasdämmung von Dächern, Wänden und Decken – fugenlos, ökologisch und effizient. Jetzt Vorteile entdecken und beraten lassen!

Zellulose-Einblasdämmung

Auch ideal in der Vorfertigung

In der Holzrahmenbauweise wird Zellulose bereits bei der werkseitigen Vorfertigung von Wand- und Dachelementen eingeblasen. So entstehen hochgedämmte Bauelemente, die durch kurze Bauzeiten und hohe Energieeffizienz überzeugen.

Infoflyer ansehen

Typische Einsatzbereiche der Zellulose-Einblasdämmung

Dach

Dachschrägendämmung bei ausgebauten Dachgeschossen

Zwischensparren- und Untersparrendämmung

Oberste Geschossdecken, auch mit offen aufgebrachter Zellulose

Wand

Kerndämmung zweischaliger Mauerwerke

Innenwände zur Schall- und Wärmedämmung

Vorgefertigte Holzrahmenwände im Neubau

Decke & Boden

Holzbalkendecken in Altbauten

Kellerdecken zur Dämmung beheizter Räume

Nicht begehbare Spitzböden mit Aufblasdämmung

Fußbodenaufbauten mit Zellulosefüllung

Technische Daten – Zellulose im Überblick

  • Brandschutzklasse (EN 13501-1)

    E

  • Wärmeleitfähigkeit (λ-Wert)

    0,038 W/(m·K)

  • Wasserdampfdiffusion μ

    1–2

  • Spez. Wärmekapazität

    2.100 J/(kg·K)