Dachschrägendämmung – effektiv dämmen im Dachbereich
Dachdämmung im Bestand – Energieverluste stoppen und Wohnkomfort steigern
Dächer gehören zu den größten Schwachstellen bei der Wärmedämmung eines Hauses. 15–20 % der Heizenergie gehen über schlecht oder gar nicht gedämmte Dachflächen verloren. Besonders in ausgebauten Dachgeschossen und Flachdächern entspricht die Dämmung oft nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Mit einer professionellen Dachschrägendämmung durch unser Einblasverfahren verbessern Sie die Energieeffizienz nachhaltig – ganz ohne aufwendige Sanierungsarbeiten.
Warum eine Dachschrägendämmung unverzichtbar ist
-
Wärmeverlust im Winter minimieren
-
Überhitzung im Sommer vermeiden
-
Wohnklima verbessern und Immobilie aufwerten
-
Energieeffizienz steigern und Fördermittel nutzen
Eine energetisch optimierte Dachschräge sorgt für mehr Behaglichkeit, schont Ihren Geldbeutel und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz.
Vorteile der Einblasdämmung im Dachbereich
Unsere Einblasdämmung für Dachschrägen ist nicht nur energieeffizient, sondern auch besonders wirtschaftlich. Sie eignet sich optimal zur nachträglichen Dämmung im Bestand – ohne große Eingriffe in die Bausubstanz.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Keine Demontage der Innenverkleidung erforderlich
Kurze Einbaudauer – meist innerhalb eines Tages abgeschlossen
Verbesserter sommerlicher Hitzeschutz
Zugluft und Kältebrücken verschwinden
Heizkosten werden deutlich reduziert
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Dämmung kann später überarbeitet oder ergänzt werden
Schnelle Amortisation durch Energieeinsparung
Individuelle Lösungen für verschiedene Dachkonstruktionen
Je nach vorhandener Dachkonstruktion setzen wir unterschiedliche Dämmsysteme und Einblastechniken ein. Unsere Experten beraten Sie umfassend zu den technisch und wirtschaftlich sinnvollsten Maßnahmen.
Wagner-Dach
Beim Wagner-Dach wird der Dämmstoff zwischen Innenausbau und Dachhaut direkt bis unter die Dachpfanne eingeblasen. Dieses bewährte Verfahren ist besonders kostengünstig und kann schadensfrei eingebracht werden – ideal für Dächer, die optisch noch in Ordnung sind, aber energetisch verbessert werden müssen.
Dachdämmung mit Schienensystem
Mit unserem atmungsaktiven Schienensystem bringen wir eine Holzfaserplatte in die leeren Gefache ein. Der Hohlraum dahinter wird anschließend mit Einblasdämmstoff aufgefüllt – diffusionsoffen, setzungssicher und lückenlos.
Flachdächer dämmen
Auch in Flachdächern lassen sich vorhandene Hohlräume einfach und effizient dämmen. Über Einblasschläuche wird der Dämmstoff in die Konstruktion eingebracht – fugenfrei und in optimaler Stärke von 20–30 cm.