Holzfaser – natürlicher Einblasdämmstoff mit starker Leistung

Nachhaltige Einblasdämmung für Dach, Wand und Decke

Holzfaser als Einblasdämmstoff ist die ideale Wahl für alle, die ökologisch bauen oder sanieren möchten, ohne Kompromisse bei Wärmeschutz, Hitzeschutz und Verarbeitungsqualität einzugehen. Das Verfahren eignet sich für alle geschlossenen Hohlräume in Dachkonstruktionen, Wänden und Decken – sowohl im Altbau als auch im Neubau. Auch als Aufblasverfahren bei ungenutzten Geschossdecken überzeugt Holzfaser durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Zudem ist Holzfaser hervorragend geeignet für die Vorfertigung von Wand- und Dachelementen im Holzrahmenbau. Durch die optimale Verfüllung wird eine lückenlose Dämmung sichergestellt – effizient, schnell und diffusionsoffen.

Holzfaser als Einblasdämmstoff

Holzfaser – die Eigenschaften im Überblick

Der Dämmstoff besteht aus sortenreiner Holzfaser aus frischem, unbehandeltem Nadelholz und bietet zahlreiche Vorteile für moderne Bauvorhaben:

  • Fugenfreie und verschnittfreie Verarbeitung

  • Exzellente Dämmwirkung im Winter

  • Hervorragender Hitzeschutz im Sommer

  • Besonders atmungsaktiv (diffusionsoffen)

  • Dauerhaft setzungssicher durch dreidimensionale Verzahnung

  • Schall- und Brandschutznachweise verfügbar

  • Verarbeitung ausschließlich durch geschulte Fachbetriebe

Mit Holzfaser entscheiden Sie sich für ein natürliches, leistungsstarkes Material, das Energieeffizienz mit Wohngesundheit verbindet.

Infoflyer ansehen

Typische Einsatzbereiche der Holzfaser-Einblasdämmung

Dachschrägen im Ausbau oder Bestand

Außenwände im Holzrahmenbau

Hohlräume in Massiv- und Altbauten

Decken und Zwischenböden

Oberste Geschossdecken – offen oder geschlossen

Vorfertigung von gedämmten Wand- und Dachelementen

Ihre Vorteile mit Holzfaser und PRODÄMM

Ökologischer und nachhaltiger Dämmstoff

Hervorragender Hitzeschutz – ideal für Dachbereiche

Setzungssicher und wohngesund

Verarbeitung durch erfahrene Fachkräfte

Auch für schwer zugängliche Hohlräume geeignet

Ideal bei Sanierungen im Dach- und Bodenbereich

Technische Daten – Holzfaser im Detail

  • Zulassung DIBt

    Z-23.11-1120

  • Baustoffklasse nach DIN 4102

    B2

  • Brandschutzklasse EN 13501-1

    E

  • Wärmeleitfähigkeit (λ-Wert)

    0,040 W/(m·K)

  • Wasserdampfdiffusionswiderstand (μ)

    1–2

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten!

Sie planen eine energetische Sanierung oder einen Neubau? Profitieren Sie von den Vorteilen der Einblasdämmung mit Holzfaser. Wir beraten Sie gern zu Einsatzbereichen, Fördermöglichkeiten und den passenden Dämmlösungen für Ihr Projekt.

+494262957698 kontakt@prodaemm.de