Einblasdämmstoffe – vielseitig, effizient und nachhaltig

moderne Dämmmaterialien für Neubau und Sanierung

Einblasdämmstoffe sind lose Dämmmaterialien, die maschinell in Hohlräume, Gefache oder auf Deckenflächen eingeblasen werden. Sie eignen sich hervorragend für die nachträgliche Wärmedämmung in Alt- und Neubauten, ohne aufwendige Umbaumaßnahmen. Besonders bei der Kerndämmung, Dachschrägendämmung, Geschossdeckendämmung und in Holzrahmenkonstruktionen bieten Einblasdämmstoffe eine fugenlose, setzungssichere und wärmebrückenfreie Dämmung.

Holzfaser als Einblasdämmstoff

Zu den gängigen Materialien zählen:

  • Zellulose – ökologisch, diffusionsoffen, ideal für sommerlichen Hitzeschutz

  • Mineralwolle – nicht brennbar, schallschützend, wasserabweisend

  • Holzfaser – atmungsaktiv, klimaregulierend, ressourcenschonend

  • Perlite oder EPS-Granulat – sehr leicht, feuchtigkeitsbeständig, für enge Hohlräume geeignet

Vorteil: Einblasdämmstoffe passen sich jeder Form an und lassen sich schnell, sauber und kostengünstig verarbeiten – ganz ohne Verschnitt.